HOME      UNTERNEHMEN       Geschichte
MENU
Nahezu 90 Jahre HEMA - Qualität seit drei Generationen
  • Paul Heermann, der HEMA Gründer
  • Der Entstehungsort von HEMA

Vor 90 Jahren fing alles an sich zu drehen

"ALLE sollen später wissen, wer Schlosser Paul war" steht über dem Tagebuch des Firmengründers Paul Heermann. Er war ein Mann voller Ideen und Tatkraft, ein echter Pionier, der große Begabung für technische Zusammenhänge mit unternehmerischer Energie vereinte. Zielstrebig arbeitete der Schlossermeister unter den schwierigen Bedingungen der Zeit am Erfolg seines Frickenhäuser Werkstattunternehmens, das er 1920 in der Oberen Strasse 20 begonnen hatte.

Die Qualität seiner Arbeit und sicherlich auch sein sprichwörtlicher schwäbischer Fleiß erwiesen sich als gute Wegbereiter: mit praktikablen Erfindungen und Verbesserungen im Rahmen der damaligen Maschinenbautechnik erwarb der Pionier sich in Fachkreisen bald einen ausgezeichneten Namen.

Als Paul Heermann 1964 die Firmenleitung an seinen Sohn Gotthilf übergab, war aus einer kleinen Werkstatt ein stabiles Unternehmen mit 18 Mitarbeitern geworden.

Seine Erben führten und führen HEMA nach dem Vorbild von Paul Heermann weiter zum Erfolg. Gotthilf Heermann verlegte den Betrieb in einen geräumigen Neubau an der früheren Albstrasse, heute Sulzburgstrasse. Mit der Familienphilosophie "Lieber langsam, aber sicher" wuchs HEMA zwischen 1955 und 1975 zu einem der größten und vielseitigsten Holzbandsägenbauer in Deutschland heran.

Heute sind es die Enkel Paul Heermanns, die im neuen Werksgebäude in der Steinbeisstrasse mit wachen, innovativen Ideen dafür sorgen, daß der Name und das Lebenswerk des Gründers weiterhin jung bleiben. Mit Christoph Heermann (Sohn von Ulrich Heermann) und Markus Bleher (Schwiegersohn von Ulrich Heermann) sind Anfang 2009 zwei junge Männer in das Unternehmen eingestiegen, um die Geschäfte in der vierten Generation weiterzuführen. Christoph Heermann kümmert sich dabei vor allem um den technischen Bereich, während Markus Bleher für den kaufmännischen Bereich Verantwortung übernimmt.

So steht unser Unternehmen auf einem soliden Fundament, das es sich während der 90 Jahre seiner Marktpräsenz mit Erfindergeist, Herz und Verstand kontinuierlich erarbeitet hat.

"Als Schwaben verstehen wir was vom Tüfteln!"

Nach oben

+++ AKTUELLES +++

OK
Diese Webseite verwendet Cookies mehr Informationen