Innovationen entstehen bei HEMA nicht aus Zufall, sondern aus Tradition – und das schon seit 100 Jahren!

Die Heermann Maschinenbau GmbH ist ein mittelständisches international agierendes Familienunternehmen, welches sich auf die Bandsägen-Technologie und kundenindividuell angefertigte Schneidsysteme spezialisiert hat. 1920 vom Maschinenschlosser Paul Heermann gegründet, wird HEMA mittlerweile von der vierten Generation geleitet. Der Name HEMA steht in Fachkreisen seit nun bereits über 100 Jahren für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen entwickelte sich vom Hersteller von Standard-Bandsägemaschinen zu einem Anbieter von komplexen Schneidlösungen.

HEMA konzipiert heute komplette, innovative und maßgeschneiderte Säge- und Schneidanlagen für die unterschiedlichsten Werkstoffe. Die jeweiligen Problemstellungen beim Kunden stehen dabei immer im Vordergrund. Darüber hinaus liefert HEMA auch Spezial- Werkzeuge, die auf den jeweiligen Werkstoff abgestimmt sind. Durch dieses Komplettangebot erzielen unsere Kunden wirtschaftliche Schneidleistungen mit hoher Präzision. Unser Service ist beispielhaft! Wir lassen unsere Kunden nicht im Stich und halten praktisch alle Verschleißteile ständig auf Lager.

 

Das perfekte Produkt für den Kunden

Bei der Konzeption einer jeden Maschine spielt der Einsatzzweck und das damit verbundene Schneidwerkzeug eine maßgebliche Rolle. Über 100 Jahre Erfahrung fließen in diese Auswahl mit ein und sorgen dafür, dass dem Kunden die effizienteste Lösung geboten werden kann. Unsere Maschinen werden verstärkt für die Bearbeitung von Leichtmaterialien für die Luftfahrt, die Windkraft und die Mobilität der Zukunft, aber auch für den Zuschnitt von Isolier- und Baustoffen eingesetzt.

 
 

Veränderung der Denkweise

Mit dem 2013 von der aktuellen Geschäftsleitung eingeführten agilen Projektmanagement wurde unser traditioneller Denkansatz erneuert: Bei HEMA gibt es anstelle von starren Abteilungen wertschöpfende Teams und funktionsorientierte Rollenverteilung anstatt fixe Zuständigkeiten. Flache Hierarchien wurden eingeführt, das Team organisiert sich selbst. Ein gemeinsames Ziel treibt die Teams tagtäglich an: unsere Kunden zu begeistern und deren Erwartungen zu übertreffen. Mit einer hoch motivierten Mannschaft von ca. 45 Mitarbeitern werden täglich innovative, kundenspezifische Anlagen realisiert. Voraussetzung hierfür sind kurze Entscheidungswege und starke Eigenverantwortlichkeiten aller am Projekt beteiligten Teammitglieder

Vor über 100 Jahren fing alles an sich zu drehen

"ALLE sollen später wissen, wer Schlosser Paul war" steht über dem Tagebuch des Firmengründers Paul Heermann. Er war ein Mann voller Ideen und Tatkraft, ein echter Pionier, der große Begabung für technische Zusammenhänge mit unternehmerischer Energie vereinte.
Zielstrebig arbeitete der Schlossermeister unter den schwierigen Bedingungen der Zeit am Erfolg seines Frickenhäuser Werkstattunternehmens, das er 1920 in der Oberen Strasse 20 begonnen hatte.

Die Qualität seiner Arbeit und sicherlich auch sein sprichwörtlicher schwäbischer Fleiß erwiesen sich als gute Wegbereiter: mit praktikablen Erfindungen und Verbesserungen im Rahmen der damaligen Maschinenbautechnik erwarb der Pionier sich in Fachkreisen bald einen ausgezeichneten Namen. Als Paul Heermann 1964 die Firmenleitung an seinen Sohn Gotthilf übergab, war aus einer kleinen Werkstatt ein stabiles Unternehmen mit 18 Mitarbeitern geworden.

Paul Heermann

Gründer und Ideengeber der ersten

Stunde: "Als Schwabe wissen wir, wie man akribisch arbeitet!"

Seine Erben führten und führen HEMA nach dem Vorbild von Paul Heermann weiter zum Erfolg. Gotthilf Heermann verlegte den Betrieb in einen geräumigen Neubau an der früheren Albstrasse, heute Sulzburgstrasse. Mit der Familienphilosophie "Lieber langsam, aber sicher" wuchs HEMA zwischen 1955 und 1975 zu einem der größten und vielseitigsten Holzbandsägenbauer in Deutschland heran.


Heute sind es die Enkel Paul Heermanns, die im neuen Werksgebäude in der Steinbeisstrasse mit wachen, innovativen Ideen dafür sorgen, dass der Name und das Lebenswerk des Gründers weiterhin jung bleiben. Mit Christoph Heermann (Sohn von Ulrich Heermann) ist Anfang 2009 ein neuer Geschäftsführer eingestiegen, um das Unternehmen in der vierten Generation weiterzuführen.

Zum 01. Januar 2022 übernimmt die Wintersteiger AG aus dem oberösterreichischen Ried den Mehrheitsanteil der Heermann Maschinenbau GmbH. Somit gehört HEMA fortan zur Wintersteiger-Gruppe und bildet eine neue starke Partnerschaft in der Branche.


So steht das Unternehmen auf einem soliden Fundament. Mit Erfindergeist, Herz und Verstand wurde diese Standfestigkeit während der mehr als 100 Jahre Marktpräsenz kontinuierlich erarbeitet.

Das HEMA-Team

Lernen Sie unser Team kennen!


Karriere bei HEMA

Wenn Sie HEMA begegnen, sehen Sie ein international agierendes modernes Unternehmen. Sie treffen auf begeisterte Menschen, die mit ihrem Knowhow hochwertige Bandsägetechnik und Schneidlösungen entwickeln und produzieren.